Ganz herzlichen Dank für diese wunderbaren Tage in Minsk beim deutsch-belarussichen NGO-Forum! Natalyia von der Umweltorganisation Eco Idea hat ein ähnliches Projekt wie Coffee To Go Again in Weißrussland ins Leben gerufen, das sich "My Cup, please!" nennt. Sie hat mir heute nicht nur die Stadt gezeigt, sondern wir hatten vor allem richtig viel Zeit, um uns über Herausforderungen von NGOs im Umweltbereich in Deutschland und Weißrussland austauschen. Was sind aktuelle Themen? Organisationsprozesse, Möglichkeiten von Finanzierung, Gewinnen von Unterstützer*innen undundund… Die Münder standen nicht still ;-) Hier drückt der Schuh übrigens bei der Radinfrastruktur, bei der Transformation des Energiesektors und bei der Umstellung auf eine ökologische Landwirtschaft. Woher kenn ich das bloß?? Diese Tage waren sehr lehr- und erkenntnisreich für mich und eine persönliche Bereicherung. Vielen Dank für diese Einladung und die Möglichkeit zum internationalen Austausch. Wirklich unvergesslich! Euch allen nun eine gute Weihnachtszeit.

Es war mir eine große Ehre Coffee To Go Again beim ersten Science Slam im Deutschen Museum in München vergangenen Freitag vorstellen zu können. Dabei wurde eine spannende Verknüpfung zwischen Kaffeeanbau, unser Umgang mit Zeit und dem ganzen Müll im Zuge von Coffee to go hergestellt. 

 Wieder eine volle Projektwoche! Diese Woche war ich Rednerin bei der Schülerakademie in der Evangelischen Akademie in Tutzing. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mehrere Tage der Nachhaltigkeit gewidmet und mit mir zu Lifestyle, Coffee-to-go-Bechern und wie wir endlich vom Reden ins Handeln kommen diskutiert. Sehr facettenreiche und ehrliche Wortmeldungen der Teilnehmer*innen. Super!

 Gestern habe ich am 3. Runden Tisch für Reduzierung des Ressourceneinsatzes für "Coffee-to-go"-Bechern im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in München teilgenommen. So viele Akteure sind in den Prozess involviert. Im Frühjahr gehts weiter, dann mit Neuigkeiten bzgl. Hygiene und einer Mini-Evaluation bisheriger Maßnahmen und Systeme. Rechtliche Maßnahmen sind allerdings weiterhin nicht geplant. Ich hoffe bald auf Zahlen, was unsere ganzen Anstrengungen denn nun auch wirklich bewirken. Sollten freiwillige Maßnahmen tatsächlich eine Wirkung entfalten: mei wär das schön! Aber so richtig dran glauben tu ich noch nicht. Lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren ...

Heute war ich bei der Regierung von Oberbayern eingeladen und konnte Coffee To Go Again den oberbayerischen Klimaschutzmanger*innen vorstellen. Danke für den großen Zuspruch für mein Projekt! Die Klimaschutzmanager*innen leisten tolle Arbeit und ich bin total begeistert, dass da so eine tolle Vernetzung vorhanden ist. Vielleicht kommt ja nun das Projekt in noch mehr oberbayerischen Kommunen an... Herzlichen Dank für die Einladung!